Ein großer digitaler Bildschirm und ein Stehplakat zeigen "KI-Day DVZ Frankfurt am Main 2024" mit einer Gehirngrafik und einem Kreislaufmuster. Auf dem Bildschirm steht "Herzlich Willkommen" und am unteren Rand sind die Sponsoren aufgeführt.
Ein Mann im Anzug steht an einem kleinen runden Tisch, auf dem zwei Flaschen stehen, und spricht vor einem Bildschirm, auf dem ein digitales Gehirn und der Text Futter für die KI zu sehen sind, auf der KI-Day DVZ-Veranstaltung in Frankfurt am Main, die von RAIN - Rapid Innovation GmbH veranstaltet wird.
Ein Konferenzraum mit sitzenden Teilnehmern und zwei Referenten vor einem Bildschirm, auf dem eine Präsentation mit dem Titel "KI und Organisationen: Warum eine Stückgutkooperation einen KI-Beauftragten braucht" auf dem KI-Tag des DVZ in Frankfurt am Main.

Rückblick auf den KI-Day der DVZ in Frankfurt am Main!

Gestern waren unsere Kollegen Serkan Cetin und Jochen Schellekens für Gate41 Logistics auf dem KI-Day der DVZ vertreten. Der Tag in Frankfurt bot spannende Einblicke in die neuesten Entwicklungen rund um Künstliche Intelligenz und deren Anwendungen in der Logistikbranche. Die Fragen des Tages: Welche Chancen bietet KI für die Logistik? Wo liegen die Grenzen, und wie lassen sich Lösungen wie ChatGPT gewinnbringend in den Alltag von Logistikunternehmen integrieren?

Generative KI-Technologien versprechen gewaltige Veränderungen. Sie ermöglichen nicht nur die Automatisierung komplexer Aufgaben, sondern können auch dazu beitragen, den Fachkräftemangel zu mindern – ein enormes Potenzial für unsere Branche!

Durch inspirierende Vorträge und Praxisbeispiele zu Themen wie Tourenplanung, internationalen Lieferketten und digitalen Zwillingen haben wir wertvollen Input erhalten, der die Zukunft der Logistik maßgeblich beeinflussen könnte. Die gewonnenen Erkenntnisse werden wir nutzen, um unsere Arbeit weiter zu optimieren und das Potenzial von KI voll auszuschöpfen.

Ein herzlicher Dank geht an die DVZ – Deutsche Verkehrs-Zeitung für die hervorragende Organisation und das spannende Programm. Solche Veranstaltungen sind essenziell, um die Logistikbranche für die Zukunft zu stärken und wichtige Innovationen anzustoßen!